Die Niederlande gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Urlaubszielen der deutschen Urlauber. Ob Familienurlaub an der Küste, Städtetrip nach Amsterdam oder erholsame Tage inmitten der Natur – für viele Deutsche sind die Niederlande die ideale Mischung aus Nähe, Vielfalt und Entspannung.
Natürlich gibt es auch ein paar Klischees über deutsche Touristen, die oft mit einem Lächeln und einem Augenzwinkern betrachtet werden. Man denke nur an den Sandburgenbau, die fein säuberlich aufgereihten Muscheln am Strand und – natürlich – das kultige Graben von tiefen Gruben am Strand.
Aber abgesehen von solchen Klischees ist klar, dass deutsche Touristen eine enorm wichtige Zielgruppe für den Tourismus in den Niederlanden sind. Sie reisen nicht nur gerne und oft, sondern haben auch klare Erwartungen und Bedürfnisse. Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke in die bevorzugten Urlaubsziele der Deutschen, ihr Planungs- und Buchungsverhalten sowie praktische Tipps für Reiseveranstalter, die ihre Angebote besser auf die Bedürfnisse der deutschen Gäste abstimmen können.
Einer der wichtigsten, aber oft übersehenen Unterschiede zu den Niederländern ist, dass ein Urlaub in den Niederlanden für die Deutschen eine Auslandsreise ist – trotz der geografischen Nähe. Das bedeutet, dass man nicht automatisch davon ausgehen kann, dass sie mit der Umgebung, den Gegebenheiten oder den typischen Bräuchen des Landes vertraut sind. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ihnen umfassende Informationen geben, die ihnen helfen, sich zurechtzufinden und Unsicherheiten zu beseitigen.
Beliebte Regionen und Urlaubsarten bei deutschen Touristen
Die deutschen Urlauber zieht es vor allem in drei Regionen, die für ihre Vielseitigkeit und Attraktivität bekannt sind. An erster Stelle steht Nordholland, das jedes Jahr rund 2 Millionen deutsche Besucher anlockt. Hier locken nicht nur die schönen Strände und Küstenstädte, sondern auch Amsterdam mit seiner reichen Kultur und Geschichte. Es folgt Südholland mit etwa 1 Million Besuchern pro Jahr. Städte wie Rotterdam und Den Haag sowie die beliebten Badeorte Scheveningen und Katwijk aan Zee machen diese Provinz besonders attraktiv. Ein weiteres klassisches Reiseziel ist Zeeland mit rund 1 Million deutscher Besucher pro Jahr. Die Region besticht durch ihre langen Sandstrände, Ruhe und Natur und ist besonders bei Familien beliebt.
Insgesamt lässt sich ein klarer Trend erkennen, warum die Deutschen in die Niederlande reisen. Etwa 80 % der Touristen kommen für Urlaub und Freizeit, weitere 16 %, um Familie und Freunde zu besuchen, und die restlichen 4 % aus geschäftlichen Gründen.
Von den 80 %, die für Urlaub und Freizeit in die Niederlande reisen, suchen 22 % einen erholsamen Urlaub. Weitere 19 % wünschen sich einen klassischen Strandurlaub und 19 % planen einen gemütlichen Familienurlaub.
Strukturierte Planung und Buchung: Wie deutsche Touristen ihren Urlaub planen
Die deutschen Urlauber sind für ihre strukturierte Vorgehensweise bei der Suche und Buchung von Reisen bekannt. Die meisten Reisenden beginnen ihre Suche mit dem Sammeln von Informationen über das Reiseziel oder das Land, gefolgt von Details über die Unterkunft und einem Preisvergleich. Immerhin 51 % buchen ihre Reise online, 34 % entscheiden sich für den persönlichen Kontakt, 13 % für das Telefon und 11 % für die E-Mail.
Was die Vorbereitungszeit angeht, so beginnen 38 % der deutschen Urlauber ihre Urlaubssuche 4 bis 6 Monate im Voraus, während 31 % sogar mehr als 6 Monate im Voraus mit der Planung beginnen. Etwa 25 % beginnen ihre Suche 1 bis 3 Monate vor der Abreise, und nur 6 % planen kurzfristig. Die eigentliche Buchung erfolgt in der Regel 1 bis 3 Monate vor der Reise (39 %) oder 4 bis 6 Monate im Voraus (30 %).
Vier Tipps, wie Sie Ihre Angebote besser auf deutsche Touristen zuschneiden können:
Um deutsche Touristen effektiv anzusprechen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen, ist es wichtig, sich auf ihre Vorlieben und ihr Buchungsverhalten zu konzentrieren. Mit den folgenden Tipps können Sie Ihr Angebot perfekt auf diese Zielgruppe abstimmen und ihre Zufriedenheit deutlich steigern.
- Stellen Sie detaillierte Informationen bereit: Deutsche Urlauber schätzen klare und umfassende Informationen. Beschreiben Sie Unterkünfte, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Ihrer Website ausführlich. Geben Sie auch praktische Informationen über die örtlichen Gegebenheiten und kulturellen Besonderheiten, um Unklarheiten zu vermeiden.
- Frühzeitige Buchungsmöglichkeiten: Da viele Deutsche ihre Reisen 4 bis 6 Monate im Voraus planen und buchen, sollten Ihre Angebote lange im Voraus online verfügbar sein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Preise, Verfügbarkeiten und Angebote rechtzeitig verfügbar sind.
- Einfache und transparente Online-Buchung: Stellen Sie ein benutzerfreundliches, sicheres Buchungssystem zur Verfügung und bieten Sie gängige Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal oder SEPA an. Transparenz bei Preisen und Bedingungen ist hier entscheidend.
- Familienfreundliche Angebote hervorheben: Familienurlaub ist für viele deutsche Gäste ein wichtiger Grund, in die Niederlande zu reisen. Heben Sie kinderfreundliche Unterkünfte, Aktivitäten und Dienstleistungen hervor, um speziell diese Zielgruppe anzusprechen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Sie möchten mehr über deutsche Touristen erfahren oder brauchen Hilfe bei der Gewinnung neuer Besucher? Dann kontaktieren Sie einen unserer deutschen Marketingspezialisten. Wir sind jederzeit bereit und glücklich, Ihnen zu helfen!