Benutzerfreundlichkeit der Website testen

Heutzutage kommt man kaum noch daran vorbei: Die Optimierung und das Testen der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website ist ein Muss! In einer Zeit, in der Besucher so einfach wie möglich durch Ihre Website navigieren müssen, sollten Sie zunächst wissen, wie Sie dies am besten angehen und wo Sie Verbesserungen vornehmen können. Wie das geht? Das erklären wir Ihnen gerne!

Was bedeutet die Benutzerfreundlichkeit einer Website?

Fangen wir ganz am Anfang an: Was genau versteht man unter der Benutzerfreundlichkeit einer Website? Einfach ausgedrückt ist das Testen der Benutzerfreundlichkeit einer Website eine Methode, um mithilfe einer Gruppe von Testpersonen herauszufinden, wie einfach Nutzer auf einer Website navigieren können. Dazu werden verschiedene Aufgaben gestellt, die die Testpersonen ausführen sollen. Auf diese Weise kann geprüft werden, wie benutzerfreundlich die Website tatsächlich ist und ob – und wo – die Testpersonen auf Barrieren stoßen.

Warum ist das Testen der Benutzerfreundlichkeit so wichtig?

Natürlich arbeiten Webdesigner hart daran, eine schöne und umfassende Website zu entwickeln, die perfekt auf das Corporate Design Ihres Unternehmens abgestimmt ist. Dabei wird jedoch oft ein wichtiger Aspekt übersehen: das Testen der Benutzerfreundlichkeit der neuen Website.

Die Besucher können schließlich nicht sehen, wie viel Zeit und Geld in die Entwicklung der Website geflossen ist. Wenn die Website unübersichtlich ist, entscheiden sich die Besucher schnell dafür, die Seite zu verlassen.

Die Prozesse beim Testen der Benutzerfreundlichkeit

Um dies zu verhindern, kommt das Testen der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website ins Spiel. Beim Messen und Testen der Benutzerfreundlichkeit beschäftigen Sie sich unter anderem mit:

  • Eye Tracking: Das Verfolgen der Augenbewegungen der Besucher Ihrer Website. Ziel ist es, herauszufinden, wohin die Nutzer schauen, um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu bewerten.
  • Conversion-Optimierung: Das Beseitigen von Hindernissen und das Anregen von Nutzern, eine gewünschte Aktion auszuführen. Dabei beginnt alles mit dem Testen der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website, um Schwachstellen zu identifizieren.
  • Anwenden der Überzeugungsprinzipien von Cialdini: Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Blog über die sieben Prinzipien der Überzeugung.

Wir können uns gut vorstellen, dass dies alles wie eine Mammutaufgabe erscheint. Deshalb helfen wir Ihnen gerne dabei, die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu verbessern!

Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website testen: die Vorbereitung

Um das optimale Ergebnis aus dem Test herauszuholen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Beginnen Sie mit der Suche nach Teilnehmern, die bereit sind, bei der Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu helfen. Da Sie eine umfassende Untersuchung durchführen möchten, ist es wichtig, unabhängige Testpersonen zu gewinnen.

Anschließend sollten Sie eine Reihe von Aufgaben vorbereiten, die die Testpersonen durchlaufen sollen, um die bestehenden Barrieren zu identifizieren.

Nach der Auswahl der Testpersonen ist der Einsatz geeigneter Hardware und Software beim Testen der Benutzerfreundlichkeit unverzichtbar. Beispielsweise kann ein Eye-Tracking-Gerät verwendet werden. Dieses Gerät verfolgt die Augenbewegungen der Besucher und zeigt genau, was ihre Aufmerksamkeit erregt, was übersehen wird und wo Verbesserungspotenzial besteht. Bei Effecty verfügen wir über ein eigenes Eye-Tracking-Gerät, mit dem wir bereits diverse Tests zur Benutzerfreundlichkeit von Websites durchgeführt haben.

Was tun mit den Forschungsergebnissen?

Sobald die Testergebnisse vorliegen, können Sie damit beginnen, die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu optimieren. Mit der bloßen Identifikation von Problemen ist es jedoch nicht getan. Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen kontinuierlichen Prozess des A/B-Testens, der nicht von heute auf morgen abgeschlossen werden kann. Das Testen der Benutzerfreundlichkeit einer Website ist ein fortlaufender Prozess.

Ein häufiges Problem ist die richtige Interpretation der Forschungsergebnisse. Was sagen diese Ergebnisse wirklich? Wie können die Probleme gelöst werden? Welche Schritte sollten als nächstes unternommen werden?

Diese Fragen im Zusammenhang mit dem Testen der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website mögen wie eine große Herausforderung erscheinen. Doch mit einer professionellen und zielgerichteten Herangehensweise können Sie spürbare Verbesserungen erzielen. Wir unterstützen Sie gerne mit einer maßgeschneiderten Strategie, um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website auf optimale Weise zu testen!